Welches Produkt suchen Sie?

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit von Wasser

Das Unternehmen Pedrollo entwickelt und produziert seit 1974 Elektropumpen, die dazu beitragen, Wasser dorthin zu befördern, wo es am dringendsten benötigt wird.
Wasser wird seit jeher als eine kostbare Ressource betrachtet. Aus diesem Grund wurden im Laufe der Jahre neben der Entwicklung von immer innovativeren Elektropumpen, die den Transport von Wasser auch in die entlegensten Gebiete ermöglichen, verschiedene Projekte umgesetzt, auch im Hinblick auf die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung und der Verringerung des Wasserfußabdrucks, die ein integriertes Wasserressourcenmanagement und die Wasser-Kreislaufwirtschaft ermöglichen:
– Anlagen zum Auffangen des Niederschlagswassers von den Dachflächen des Unternehmens und Ableiten des „Zweitregens“ in unterirdische Tanks, so dass es für verschiedene Zwecke genutzt werden kann. Das in unterirdischen Tanks gesammelte Regenwasser verwenden wir für industrielle Zwecke (Waschen, Testen etc.) und zur Bewässerung der Grünanlagen des Unternehmens. In der ersten Hälfte des Jahres 2023 haben wir mehr als 2.500.000 Liter Wasser gespart.
– Vakuumverdampfer zur Reinigung von Industrieabwasser. Wir gewinnen 90 Prozent des im Produktionsprozess des Unternehmens verbrauchten Wassers, was mehr als 1.000.000 Litern pro Jahr entspricht, durch Vakuumverdampfer zurück.

Nachhaltigkeit

Betrieblichen Grünflächen

Die Achtung der Menschen und der Umwelt sind die Säulen, auf denen unsere Investitionsstrategie aufbaut. Der Kampf gegen die Klimakrise sowie der Erhalt der Biodiversität und der Wasserressourcen sind internationale Prioritäten. Diese Themen sind in städtischen Gebieten, in denen sich bis zum Jahr 2050 68 Prozent der Weltbevölkerung konzentrieren werden, von großer Bedeutung.
Um konkret auf diese Herausforderungen zu reagieren, haben wir im Rahmen unserer strategischen Aktivitäten an den Pedrollo Produktionsstandorten in San Bonifacio und in Monteforte d'Alpone (VR) mehr als 27.000 Bäume, Büsche und Sträucher gepflanzt und mehr als 38.500 Quadratmeter (eine Fläche größer als 5 Fußballfelder) als Grünflächen angelegt.
Zur Bewertung der Auswirkungen dieser Maßnahme haben wir ETIFOR hinzugezogen, ein Spin-Off der Universität Padua, das auf den Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit spezialisiert ist.